Judo
1. Einleitung
Wir sind Judo-Nachwuchsstützpunkt und Kata-Zentrum in der Sportart Judo und bieten somit eine herausragende Trainingsausbildung, unabhängig von Alter, Gewicht, Leistungszustand oder Geschlecht. In folgendem Abschnitt sind unsere Unterteilungen näher erklärt, um ihnen eine Vorstellung zu geben, was wir in der Sportart Judo anbieten. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns oder kommen Sie einfach ganz unverbindlich vorbei.
2. Kurz & Knapp - Was ist Judo?
Was ist Judo?
Eine japanische Wettkampf-Sportart im Boden und Stand. Es gibt keine Schläge und Tritte. Der erzieherische Wert gerade bei Kindern ist besonders wichtig. Ebenso finden Sie turnerische Elemente im Judo.
Für wen ist das was?
Wir bieten Judo ab circa 5 Jahren für jedes Alter an. Personen die Spaß am Kämpfen und dem Umgang mit einem Partner haben, egal ob sie auf Wettkämpfe gehen wollen oder nicht. Das Gewicht spielt auch keine Rolle, denn man lernt, dieses richtig einzusetzen.
Das macht Spaß!
Das Messen im 1 gegen 1, im Stand wie im Boden. Das physische und psychische Durchhaltevermögen. Die Wettkampferfolge und der Zusammenhalt mit den Mannschaftskameraden.
3. Unsere Trainingsgruppen:
Nachwuchs-Stützpunkttraining
Wettkampftraining
Als Verbandsleistungszentrum schicken wir unsere Judoka regelmäßig auf Kämpfe, sofern Sie Judo nicht nur als Breitensport betreiben wollen. Dies benötigt regelmäßiges und professionelles Training. Individuelle Trainingsmethoden, das Anpassen des Kampfstils auf aktuelle Änderungen, ein optimales Verhältnis zwischen Spaß und Disziplin und das Erlernen neuer Techniken sind daher grundlegende Bestandteile unseres Trainings. Unsere Trainer sorgen dabei für den nötigen Fortschritt. Dass wir dies garantieren können, sieht man an unseren Erfolgen. Sowohl Jugendliche, als auch die Erwachsene räumen auf Meisterschaften immer wieder ordentlich ab.
Anfängertraining (Judo)
Unumstritten ist, dass Judo eine der besten Sportarten für Kinder und Jugendliche ist, denn sowohl körperlich als auch geistig lernen Kindern unwahrscheinlich viel durch das Konzept des Judo-Sports. Aufgrund der Vielzahl von Techniken hat jeder, ob dick oder dünn, groß oder klein, die Chance, Erfolge zu erleben. Außerdem haben Schulpsychologen im Judo ein vorzügliches Mittel entdeckt, Angst und Aggressionen abzubauen. Im Rahmen unserer Gruppenstunden wird der Körper auf neue Weise erlebt und Vertrauen in die eigene Stärke gewonnen. Körperkontrolle, Beweglichkeit werden hierbei ebenso gefördert, wie Konzentration und Reaktionsvermögen. Beim „Raufen nach Regeln“ erlenen Kindern einen sportlich fairen Umgang miteinander. Ebenso tragen Wahrnehmungs-, Ruhe- und Geschicklichkeitsspiele dazu bei, das eigene Körperempfinden zu verfeinern.
Bewegt älter werden
- Haben auch sie schon seit Jahren keinen Sport mehr betrieben, hätten aber Lust dazu?
- Sind sie nicht mehr so beweglich wie früher oder haben hier und da ein Wewehchen?
- Haben sie vielleicht auch ein paar Kilo zu viel auf den Rippen?
- Waren sie früher aktiver Sportler und vermissen das Training, bekommen allerdings heute zwischen den „jungen Hüpfern“ regelrecht Komplexe?
- Haben sie auch keine Lust mehr drauf, sich im Sport zu quälen?
- Würden sie einfach gerne etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun, und das auch noch mit Spaß?
- Hätten sie gerne eine Art „Sturzprophylaxe“ durch richtiges Fallen-Lernen, ohne sich weh zu tun?
Kata-Zentrum
- Heinz Müller (6. DAN)
- Guido Ressin (5. DAN)
- Norbert Ehret (5. DAN)
- Josef Horcher (5. DAN)
In Offenburg bieten wir die Ausbildung für die Katas vom 1. – 5. DAN: Nage-no-kata, Katame-no-kata, Nage-waza-ura-no-kata, Kime-no-kata, Itsutsu-no-kata, Ju-no-kata, Kashiki-no-kata
Breitensport
4. Starte jetzt!
- Probetraining: Vereinbare mit uns ein unverbindliches Probetraining mit einer Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anmeldung: Sollte es dir gefallen, reicht es, ein Anmeldeformular vor Ort auszufüllen.
- Kündigung: Da uns der faire Umgang mit unseren Mitgliedern wichtig ist, gilt bei uns eine einmonatige Kündigungsfrist, also keine langfristigen Vertragsbindungen. Der Ausstieg ist somit jederzeit möglich.
