Judo-Safari in Sand – Ein tolles Erlebnis für den Offenburger Judonachwuchs! Strahlende Gesichter, sportliche Herausforderungen und jede Menge Spaß – die Judo-Safari 2025 in Sand war für die jungen Judokas vom Budo-Club Offenburg ein voller Erfolg. Bereits traditionell richtet die Judo-Abteilung des SC Sand diese offizielle Veranstaltung des Deutschen Judo-Bundes aus, bei der der Judonachwuchs einen erlebnisreichen Tag rund um Bewegung, Kreativität und natürlich Judo erleben dürfen. Auch in diesem Jahr war die Teilnahme für die Offenburger Nachwuchstalente ein echtes Highlight. Insgesamt 23 Kinder des Budo-Clubs nahmen mit großem Eifer an den vielseitigen Wettbewerben teil. Die Judo-Safari, auch als "Kinder-Olympiade" bekannt, fordert die jungen Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Disziplinen. Neben Judowettkämpfen unter realistischen Bedingungen standen auch Leichtathletikübungen und ein Malwettbewerb auf dem Programm. Hier geht es nicht um Höchstleistungen, sondern um Spaß, Teamgeist und ein spielerisches Heranführen an den Judosport. Für jede Disziplin konnten Punkte gesammelt werden, die am Ende mit bunten Tierabzeichen und Aufklebern – analog zu den Gürtelfarben im Judo – belohnt wurden. Am Ende gab es für die Offenburger Kinder sechs gelbe Känguruhs, fünf rote Füchse, sechs grüne Schlangen, zwei blaue Adler und ein brauner Bär. Die höchste Auszeichnung, den schwarzen Panther, erhielten Sophia Lehmann und Karina Isafov für ihre herausragenden Leistungen, ein Zeichen für ihr sportliches Talent und Engagement. Ein herzlicher Dank gilt dem SC Sand für die hervorragende Organisation und allen freiwilligen Helfern, ohne die ein solches Ereignis nicht möglich wäre. Ebenso bedanken sich Eltern und Kinder bei Nathalie und Thomas Mahier, die mit viel Herzblut und Einsatz die Teilnahme des Offenburger Teams begleiteten. Die Judo-Safari 2025 wird allen Beteiligten als ein Tag voller Bewegung, Freundschaft und Freude am Sport in Erinnerung bleiben – ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Judo sind.
Auf dem Foto:
h.v.l.: Alisa Schemberger, Xenia Dodonova, Sophia Lehmann, Karina Isafov, Rosalie Lehmann, Marsel Nuss, Malia Späth, Laura Kelsch, Anna Müller-Stoffels, Viktoria Siegwart, Sten Schwarzkopf, Nathalie Mahier (Trainerin)
v.v.l.: Liam Rissling, Alexej Becker, David Skaley, Marc Napadovskyy, Milana Isafov, Alexander Selzer, Hannah Fricker, Magdalena Siegwart, Marc Norcev, Konstantin Sajbel (auf dem Foto fehlt Wladislaw Moor)